Als Baguette bezeichnet man langgestreckte Weißbrote mit einer relativ groben und ungleichmäßigen Porung der Krumme. Der hohe Anteil der Kruste ist mit verantwortlich für den kräftigen und aromatischen Geschmack dieser französischen Brotsorten. Baguettes werden meist aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt und im Gegensatz zu anderen Hefeteigen mit einer eher kühlen und dadurch längeren Teigführung (Zeit die der Hefeteig benötigt um zu gehen).
Zutaten:
400 gRoggenmehl Typ 997150 gRoggenschrotca. 300 gWasser20 gSauerteig- Extrakt ( gib`s im Reformhaus oder Bioladen)1 PäckchenTrockenhefe20 gOlivenöl1 TeelöffelHonig
Zubereitung Roggen Baguette:
- Gesiebtes Mehl, Hefe und lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, und mit dem Knethaken ca. 10 Minuten zu einer homogenen Masse arbeiten
- abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ruhen und gehen lassen bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat
- danach von Hand zusammen drücken
- Nochmals ruhen und gehen lassen bis sich das Volumen wieder fast verdoppelt hat
- den nun durchgegärten Teig nochmals von Hand zusammendrücken und in die gewünschte Form bringen.
- Hilfreich sind hier Brot- Gärkörper oder – formen, aber eine einfache Kuchenkastenform erfüllt fast den gleichen Zweck, nämlich den Teig in Form zuhalten. Wenn man den Teig durch Zugabe von etwas mehr Mehl fertigt, so dass er etwas fester wird, kann man ihn auch ohne Form gehen lassen. Dies erfordert allerdings etwas mehr Zeit und Fingerspitzengefühl.
- Nachdem das Volumen sich an einem warmen, zugfreien Ort wiederum verdoppelt hat, die fertig geformten Brote bei ca. 200° C in den Backofen setzen.
- Etwa 30 Minuten backen.Wenn man das Brot anklopft und es hohl klingt, dann ist es fertiggebacken.