Als Eintopf werden allgemein sättigende Suppen oft bäuerlichen Ursprungs bezeichnet, die als vollständige Mahlzeit dienen und deren Zubereitung in der Regel in einem einzigen Topf stattfindet. Typische Hauptzutaten sind Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, Frische Gemüsesorten je nach Jahreszeit wie Lauch, Sellerie und Zwiebeln, dazu Fleisch, Wurst oder Speck
2 Stückmittelgroße Zwiebeln500 grammRindfleisch zum Kochen (Wade oder Brust)30 grammÖl oder Fett1 kleineKnoblauchzehe1 StückKohlrabi2 Stückmittelgroße Karotten1kleiner Blumenkohl150 grammjunge Erbsen evtl. TK1 StangeLauch200 grammgrüne Bohnen150 grammSellerieknolleca. 1 Teel.Salz,1 Bundfrische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckl)

Geschälte Zwiebeln in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem gleichmäßig gewürfelten Rindfleisch und der zerdrückten Knoblauchzehe kurz andünsten. Anschließend mit ca. 1,5 L Wasser auffüllen, Salz und ggf. Brühwürfel zugeben und bei mäßiger Hitze etwa 1,5 Std. köcheln. Währendessen die Gemüsesorten waschen, putzen und gleichmäßige Stücke schneiden (Würfel oder Stifte). Karotten, Sellerie und Kohlrabi der Rindfleischbrühe zugeben nach weiteren 10 Min. dann Bohnen, Blumenkohl und Erbsen, nochmals ca. 10 Min. weiterköcheln lassen. Zum Schluß den feingeschnittenen Lauch auflegen. Die unterschiedlichen Garzeiten der verwendeten Gemüsesorten beachten, damit alles frisch und knackig bleibt und appetitlich zu Tisch kommt.
… abschmecken mit Salz und frischgehackten Kräutern sowie Pfeffermühle am Tisch.