Ein Lebkuchen- Knusperhaus bringt auch in der heutigen Zeit noch Kinderaugen zum glänzen. Warum dann nicht ein Knusperhaus mit den Kindern zusammen bauen und nach deren Wünschen verzieren. Ein kurzweiliger (sicherlich auch anstrengender) Nachmittag mit viel Spaß ist Ihnen garantiert. „Dibbegucker`s Lebkuchenhaus“ weiterlesen
Diamantplätzchen „Extra fein“
Ein Feingebäck der Extraklasse aus der Kategorie Sandgebäck. Sehr locker, sehr knusprig und durch den zarten Orangengeschmack einfach nur lecker. Diese Diamantplätzchen können auch sehr gut ausserhalb der Adventszeit als Feingebäck, z. B. zu einem Espresso gereicht werden. „Diamantplätzchen „Extra fein““ weiterlesen
Feines Buttergebäck extra zart
Feines Buttergebäck ist sicherlich der absolute Klassiker im Bereich Advents- Weihnachtsbäckerei. Jedoch vom Geschmack und und der Leckrigkeit auch zurecht. Ein Weihnachtsfest ohne Buttergebäck wäre wie Ostern ohne Eier… „Feines Buttergebäck extra zart“ weiterlesen
Advents- Christstollen
Ein Stollen oder eine Stolle (von althochdeutsch stollo ‚Pfosten‘, ‚Stütze‘) ist ein Kuchen aus schwerem Hefefeinteig. Wertgebende Bestandteile sind Fett und Trockenfrüchte (oft Sultaninen) oder andere Füllungen wie etwa Marzipan oder Mohn. „Advents- Christstollen“ weiterlesen
Ofenfrisches Roggenbaguette
Als Baguette bezeichnet man langgestreckte Weißbrote mit einer relativ groben und ungleichmäßigen Porung der Krumme. Der hohe Anteil der Kruste ist mit verantwortlich für den kräftigen und aromatischen Geschmack dieser französischen Brotsorten. Baguettes werden meist aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt „Ofenfrisches Roggenbaguette“ weiterlesen
Herbstlicher Kürbispudding
Kürbispudding kann als fleischloses herzhaftes Hauptgericht gereicht werden, aber auch als süßes Dessert während der herbstlichen Kürbis-Zeit. Bei diesem Gericht sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt…
Ofenfrisches Weizenmehl- Baguette
Als Baguette bezeichnet man langgestreckte Weißbrote mit einer relativ groben und ungleichmäßigen Porung der Krumme. Der hohe Anteil der Kruste ist mit verantwortlich für den kräftigen und aromatischen Geschmack dieser französischen Brotsorten. Baguettes werden meist aus Weizenmehl, Wasser, Salz und Hefe hergestellt und im Gegensatz zu anderen Hefeteigen mit einer eher kühlen und dadurch längeren Teigführung (Zeit die der Hefeteig benötigt um zu gehen). „Ofenfrisches Weizenmehl- Baguette“ weiterlesen
Odenwälder Kochkäse – Brennkäse mit Musik
Kochkäse ist ein Sauermilchkäse, der durch die Zugabe von Natron und durch Erwärmen eine streichfähige Konsistenz bekommt. Im südwestlichen Odenwald ist dafür die Bezeichnung Brennkäse geläufig, die ebenfalls in der gastronomischen Literatur Eingang gefunden hat. „Odenwälder Kochkäse – Brennkäse mit Musik“ weiterlesen
Bergsträßer Zwiebelkuchen auf Hefeteig
Es gibt regionale Spezialitäten, für die sie Ihre Gäste lieben werden. Ein selbst gebackener Bergsträßer ofenwarmer Zwiebelkuchen gehört sicherlich dazu. Wenn Sie dann noch ein Glaß Bergsträßer Federweiser dazu reichen, sind Ihnen neue Freunde sicher. „Bergsträßer Zwiebelkuchen auf Hefeteig“ weiterlesen
Hausgemachte Bauernbratwurst
Der bekannte 70er Jahre Mett-Igel kann aus dieser Wurstmasse hergestellt werden oder stellen Sie ihre Grill- Bratwürste selbst her. Seien Sie kreativ – verfeinern Sie Ihre Bratwürste mit Käse, Chili, Kümmel oder anderen Zutaten. „Hausgemachte Bauernbratwurst“ weiterlesen