Schwäbische oder alemannische Spätzle sind Eierteigwaren aus Frischei & Mehl. In der original oder klassischen Variante wird aus diesen beiden Zutaten unter Zugebe von etwas Salz und je nach Geschmack etwas Muskat ein zäher, blasenwerfender Teig hergestellt. Nach einer kurzen Ruhezeit wird dieser Teig dann mit Hilfe eines Spätzlebrettes und einer Palette oder eines Teigschabers in dünnen länglichen Streifen in kochendes Wasser eingebracht. „Handgeschabte Schwäbische Eierspätzle“ weiterlesen
Baguette mit Speck & Zwiebeln
Das Baguette stammt ursprünglich aus Wien, wo es Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Aufkommen der ersten Dampföfen erfunden wurde. Nach französischer Überlieferung wurde das erste Baguette in Paris von einem österreichischen Bäcker gebacken, der nach dem Wiener Kongress nach Frankreich übersiedelt war. Quelle: Wikipedia „Baguette mit Speck & Zwiebeln“ weiterlesen
Sommerlicher Gemüse- Eintopf
Als Eintopf werden allgemein sättigende Suppen oft bäuerlichen Ursprungs bezeichnet, die als vollständige Mahlzeit dienen und deren Zubereitung in der Regel in einem einzigen Topf stattfindet. Typische Hauptzutaten sind Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen, Frische Gemüsesorten je nach Jahreszeit wie Lauch, Sellerie und Zwiebeln, dazu Fleisch, Wurst oder Speck „Sommerlicher Gemüse- Eintopf“ weiterlesen
Badische Schneckensuppe
Badische Schneckensuppe ist ein traditionelles Gericht der badischen Küche und in ähnlicher Form der französischen Küche. Zu den Zutaten gehören neben Weinbergschnecken auch Schalotten. „Badische Schneckensuppe“ weiterlesen
Ute`s Mentorenkuchen
Ute`s Mentoren-Kuchen zählt zu den Blitzkuchen (dies ist meine Definition). Dieser Kuchen so einfach und schnell herzustellen, dass ich diese Definition äusserst treffend finde. Man kann diesen Kuchen noch backen, selbst wenn der Besuch sich kurzfristig ankündigt. Ausserdem schmeckt er auch noch sehr lecker … . „Ute`s Mentorenkuchen“ weiterlesen
Schwarzwälder Kirschtorte
Eine Schwarzwälder Kirschtorte ist eine Sahnetorte, die sich seit den 1930er Jahren vor allem in Deutschland verbreitet hat und im Laufe der Zeit zu der beliebtesten deutschen Torte wurde. Heute gilt sie als die klassische deutsche Torte schlechthin und ist auf der ganzen Welt bekannt. „Schwarzwälder Kirschtorte“ weiterlesen
Rührkuchenteig Grundrezept
Ein Rührkuchen besteht aus Fett, Ei, Mehl, Stärkepuder, Milch, Aroma und gegebenenfalls Triebmittel und zeichnet sich durch eine saftige Krume aus. Die Rührmasse wird schaumiggerührt und darf nicht aufgeschlagen werden. „Rührkuchenteig Grundrezept“ weiterlesen
Rehrücken Kuchen
Der Rehrücken Kuchen wird in einer speziellen Rehrücken- Backform gebacken. Der fertig gebackene Kuchen wird mit Schokoladeglasur überzogen und mit geschälten, gestiftelten Mandeln gespickt. So wird die Optik eines mit Speck gespickten Rehrückens imitiert. „Rehrücken Kuchen“ weiterlesen
Milchreistorte
Diese Milchreis- Torte enthält kein Mehl oder Stärke, sonder nur den Reis als Basis zur Herstellung. Die Früchte und der Zitronenschalen- Abrieb machen diesen „Kuchen“ frisch und aromatisch. Vor allem Kinder lieben diesen Kuchen … . „Milchreistorte“ weiterlesen
Käsesahnetorte
Käsesahnetorte, auch Sahnequark- Torte genannt, gehört nicht zu den Käsekuchen, sondern zu den Torten, da die Quarkmasse mit erheblichem Anteil an Schlagsahne nicht mitgebacken, sondern roh auf den fertigen Tortenboden gegeben wird. Die Schnittfestigkeit wird durch Gelatine oder alternative Bindemittel erreicht. „Käsesahnetorte“ weiterlesen