Hefekuchen verschiedene Sorten

Hefeteig wird für sehr unterschiedliches Backwerk verwendet,
– ohne Zuckerzusatz üblicherweise für Brot, Brötchen, Semmeln und Pizzateig; – mit wenig Zuckerzugabe üblicherweise für Dampfnudeln, Krapfen, Strudel, Buchteln, Schnecken und Plundergebäck, da bei diesen Gebäcken eher eine süße Fülle oder Beigabe verwendet wird –  mit mehr Zuckerbeigabe für ungefüllte Kuchen wie etwa Gugelhupf, Hefezopf, Stollen und andere. „Hefekuchen verschiedene Sorten“ weiterlesen

Oma Anna`s Dampfnudeln mit Salzkruste

Odenwälder Dampfnudeln sind eine, von vielen Varianten dieser Hefeteig-Spezialitäten. Sicherlich das aussergewöhnlichste daran ist, dass diese Art der Dampfnudeln nicht süß, sondern deftig mit einer salzigen Kruste  hergestellt wird.  Klassisch serviert mit Kartoffel-, Bohnensuppe oder gar mit frisch gekochtem Apfelmus. Zu Beachten ist, dass diese Spezialität einen gewissen Suchfaktor entwickelt…. ? „Oma Anna`s Dampfnudeln mit Salzkruste“ weiterlesen

Berliner Krapfen – Kräppel

Krapfen sind typischerweise süße Gebäckstücke aus Hefeteig (Germteig), die dem Siedegebäck zugerechnet werden. Daneben wird der Begriff auch für kleinere süße oder salzige Gebäckstücke verwendet, die oft mit Füllungen wie Fleisch, Gemüse oder Obst versehen und als Beignet bezeichnet werden. Typisch ist die Zubereitung durch das Ausbacken in heißem Fett. „Berliner Krapfen – Kräppel“ weiterlesen