Hefeteig wird für sehr unterschiedliches Backwerk verwendet,
– ohne Zuckerzusatz üblicherweise für Brot, Brötchen, Semmeln und Pizzateig; – mit wenig Zuckerzugabe üblicherweise für Dampfnudeln, Krapfen, Strudel, Buchteln, Schnecken und Plundergebäck, da bei diesen Gebäcken eher eine süße Fülle oder Beigabe verwendet wird – mit mehr Zuckerbeigabe für ungefüllte Kuchen wie etwa Gugelhupf, Hefezopf, Stollen und andere. „Hefekuchen verschiedene Sorten“ weiterlesen
Evi`s klassischer Hefe- Nusszopf
Oma`s Lieblingskuchen bestanden früher meist aus Hefeteig. Ob Apfel-, Streusel-, Zwetschgen-, Zopf- oder Butterkuchen, Teilchengebäcke wie Plunder, Buchten Schnecken, alles wurde aus Hefeteig hergestellt. Ohne oder mit sehr wenig Zucker ist diese Art Teig noch immer als Brot, Brötchen, Pizza etc. täglich in aller Munde. „Evi`s klassischer Hefe- Nusszopf“ weiterlesen
Rührkuchen für Tortenboden
Diesen lockeren Rührteig- Boden können Sie selbstverständlich auch für andere Obstsorten wie z. B. Himbeeren oder einen gemischten Obstboden verwenden. Die Herstellung ist gleich, nur der Belag wird ausgetauscht. „Rührkuchen für Tortenboden“ weiterlesen
Eierlikör- Rührkuchen „Margarete“
Als ich meiner Schwiegermutter über die Schulter schauen durfte, als sie diesen Kuchen buk, dachte ich so vor mich hin: „Na, das kann ja nichts werden …“ Als wir dann beim Kaffee saßen und „Margarete`s Eierlikör- Rührkuchen“ gereicht wurde, wurde ich eines Besseren belehrt. „Eierlikör- Rührkuchen „Margarete““ weiterlesen
Oma Anna`s Dampfnudeln mit Salzkruste
Odenwälder Dampfnudeln sind eine, von vielen Varianten dieser Hefeteig-Spezialitäten. Sicherlich das aussergewöhnlichste daran ist, dass diese Art der Dampfnudeln nicht süß, sondern deftig mit einer salzigen Kruste hergestellt wird. Klassisch serviert mit Kartoffel-, Bohnensuppe oder gar mit frisch gekochtem Apfelmus. Zu Beachten ist, dass diese Spezialität einen gewissen Suchfaktor entwickelt…. ? „Oma Anna`s Dampfnudeln mit Salzkruste“ weiterlesen
Berliner Krapfen – Kräppel
Krapfen sind typischerweise süße Gebäckstücke aus Hefeteig (Germteig), die dem Siedegebäck zugerechnet werden. Daneben wird der Begriff auch für kleinere süße oder salzige Gebäckstücke verwendet, die oft mit Füllungen wie Fleisch, Gemüse oder Obst versehen und als Beignet bezeichnet werden. Typisch ist die Zubereitung durch das Ausbacken in heißem Fett. „Berliner Krapfen – Kräppel“ weiterlesen
Oma`s Krautwickel – Kohlroulade
Ein deftiges, fast vergessenes Herbst- / Wintergericht mit Hackfleisch und Weißkohl. Dazu passen hervorragend Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und als besonderes Extra mit einen Löffel Schwand oder Sauerrahm abgrenzen. „Oma`s Krautwickel – Kohlroulade“ weiterlesen
Gefüllte Paprikaschoten
Ein ebenfalls deftiges, fast vergessenes Herbst- / Wintergericht mit Hackfleisch und frischer Paprika. Dazu passt hervorragend Reis oder Kartoffelpüree. Für Liebhaber von Tomatensoße kann man aus dem Fond der beim garen entsteht eine mit Mehlschwitze leicht gebundene Tomatensoße herstellen. „Gefüllte Paprikaschoten“ weiterlesen
Dibbegucker`s Lasagne
Als Lasagne wird eine sehr breite Variante der Bandnudel bezeichnet. Die klassische Art „alla Bolognese“ wird mit einer einfachen Hackfleischsoße in eine Form geschichtet und mit Béchamelsoße und Parmesan im Ofen gebacken.
Chili con Carne
Niemand kann genau sagen, wo das Gericht zum ersten Mal gekocht wurde. Nicht zu verleugnen ist allerdings der Einfluss der mexikanischen Küche, in der oft verschiedene Arten von Chilischoten kombiniert werden, um ausgefallene Geschmacksvarianten zu erreichen.